IMPULBaustein 4 – Formenzeichnen
Mit Betreuungsangebot
Rhythmus. Form. Bewegung. Formenzeichnen als Weg der inneren und äußeren Entwicklung
Das Formenzeichnen ist ein eigenes Fach der Waldorfpädagogik, es begleitet die Kinder durch die ersten Schuljahre und wirkt weit über den Stift hinaus. Die Formen, von der Geraden zur Krummen, von der einfachen zur komplexen Figur sind nicht nur ästhetisch. Sie sprechen den ganzen Menschen an: Hand, Herz und Kopf.
Was lernen Kinder beim Formenzeichnen wirklich? Geht es nur ums Schönschreiben oder liegt darin ein tieferer pädagogischer Sinn? Wie unterstützt Formenzeichnen späteres geometrisches Verständnis und sogar andere Fächer?
Wir folgen den Linien, Bögen und Übergängen und entdecken, was sie mit der kindlichen Entwicklung zu tun haben.
Sorry, the comment form is closed at this time.