Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Liebe Schulgemeinschaft,
wir senden Ihnen einen herzlichen Ostergruß. Mögen diese besonderen Tage im Jahr, die uns immer wieder mit dem Geheimnis von Tod und Auferstehung in Verbindung bringen können auch in diesem besonderen Jahr ein wenig Kraft, Mut und Zuversicht spenden. So, wie uns und unsere SchülerInnen die aufblühende Natur auch in diesem Frühling mit Wärme, Farbenpracht und Wachstumsschub erfreut.
Mit besten Grüßen Thomas Janson
Wie sie vermutlich schon aus der Presse erfahren haben: wir machen eine Rolle rückwärts, die Klassen 7-11 dürfen bis zu den Osterferien nicht in die Schule kommen.
Für die Vorklasse und die Klassen 1-13 gelten die Regelungen der letzten Wochen.
Für die Klassen 4-6: Sollten Sie Ihre Kinder schon für die Notbetreuung angemeldet haben, die Sie nun nicht benötigen, so melden Sie dies bitte umgehend im Schulbüro.
In der vergangenen Woche haben wir Sie bereits darüber informiert, dass ab dem 22.03.2021 auch die Klassen 7-11 wieder in den Unterricht zurückkehren werden. Um den Anforderungen an uns als Schule mit geteilten Klassen, Abständen und der Sicherstellung der Notbetreuung Rechnung tragen zu können, haben wir einen Plan ausgearbeitet, der nicht nur den pandemischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, sondern vor allem auch pädagogischen Gesichtspunkten Rechnung trägt.
Informationen zu den Regelungen für die einzelnen Klassenstufen an unserer Schule finden sie hier.
Diese Planung gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch Ministerium oder Gesundheitsamt.
Die Vorstellung des Medienkonzeptes in Verbindung mit einem medienpädagogischen Vortrag von Edwin Hübner letzten Freitag war mit 130 online Zuschauern gut besucht und wurde sehr positiv angenommen. Herr Hübner spannte einen großen Bogen von den Anfängen der Technik bis zu neuesten Entwicklungen digitaler Technik. Herr Hübner hat uns dankenswerterweise zwei Artikel zum Download zur Verfügung gestellt.
Vortrag zum internationalen Kongress ganzheitliches Sehen
Beitrag Goetheanum Zeitschrift März 2019
Link zum Online-Live-Gepräch mit der Medien AG (Der Videoraum wird ab 20:45 Uhr freigeschaltet sein)
Präsentation des Medienkonzepts unserer Schule mit Impulsvortrag von Herrn Prof. Dr. Edwin Hübner zum Thema Bildungsziel Medienmündigkeit: Kindern helfen, in der digitalen Welt gesund aufzuwachsen. Im Anschluss können Sie sich das Medienkonzept downloaden und durchlesen. Eine Woche später, am Freitag, 26.02. um 21 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Mitgliedern der Medien AG in einen Austausch zu treten, Fragen zu stellen oder Anregungen und Impulse für die weitere Arbeit zu geben. Wir freuen uns auf die digitale Begegnung mit Ihnen.
Infos zur Veranstaltung Link zur Veranstaltung Download Medienkonzept
(Sie brauchen dazu nicht die Teams App zu installieren, sondern können den Livestream auch über den Browser verfolgen.)
Endlich ist es wieder soweit! Nach 6 Jahren Pause findet am 30.09.2023 von 10-14 Uhr ein Spendenlauf an unserer Schule statt. Das Motto des diesjährigen Laufs lautet „Solar? Na klar! – Mit uns läuft‘s“. Mit dem von unseren Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „erlaufenen“ Geld wollen wir den ökologischen Fussabdruck unserer Schule weiter verringern und in Solarpaneels für die bisher nicht entsprechend genutzten Dächer unserer Schule investieren.
Für alle die mitlaufen möchten: Die Sponsorenkarten sind über die Klassenlehrer /-betreuer und bei Frau Schnaith erhältlich
Für alle die mithelfen möchten: Unter diesem Link können Sie sich eintragen
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und einen fröhlichen und erfolgreichen Lauf. Wir hoffen auf viel Sonne und bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe und für ihre großzügigen Spenden!
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Der Vorstand des Schulvereins lädt alle Mitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.