Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Am Dienstag, 07. März 2023 um 19:30 Uhr findet ein Informationsabend unserer Schule statt. Dieser wendet sich in erster Linie an die Eltern von quereinsteigenden Kindern, ist aber natürlich offen für alle interessierten Menschen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben die Inhalte und pädagogische Arbeit an unserer Schule näher kennenzulernen und Sie über die bei uns möglichen Abschlüsse informieren.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 03.03.2023 an .
Für zukünftige Erstklässler*innen und ihre Eltern wird am Samstag, 25. März einen Schnuppertag stattfinden. Weitere Infos dazu finden Sie demnächst an dieser Stelle.
WaldorfIMPULS lädt zum nächsten IMPULS Baustein ein.
Am Samstag, den 25.02.2023 findet der Baustein Medienpädagogik von 09.30 h bis 12.00 h an der Waldorfschule Frankfurt am Main statt. Wir starten mit einem Impulsvortrag von Prof. Edwin Hübner, Buchautor und Professor für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart. Im Anschluss geben wir einen Einblick in praktische Medieninhalte, die im Informatikunterricht und an Projekttagen vermittelt werden. Abschließend gibt es Raum für Fragen, Austausch und Gespräch mit den Mitgliedern der MedienAG und Prof. Hübner.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und möchten Sie wieder bitten Ihre Teilnahme über das Ticketsystem auf www.waldorfimpuls.de anzumelden. Der Veranstaltungsort in der Schule wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Theaterstück „Der Revisor“ von Nikolai Gogol entführt uns ins russische Zarenreich des 19. Jahrhunderts. Auch dort waren Korruption und Fake News ein weitverbreitetes Übel und sie werden in dieser flotten, gesellschaftskritischen Komödie ordentlich aufs Korn genommen. Die Bewohner eines kleinen Dorfs in der Provinz halten einen jungen Beamten für den angekündigten Revisor und übertreffen sich darin, diesen zu beeindrucken. Freuen Sie sich auf ein vergnügliches Theaterereignis!
Eintritt frei – Spenden willkommen.
In den letzten Monaten gab es, für die Waldorfpädagogik und andere aus der Anthroposophie gegründete, sogenannte Tochterbewegungen (Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft), ein überraschend vielfältiges Medienecho. Allerdings überwiegend in einem kritisch-ironischen bis scharf verurteilenden Duktus, zuletzt im ZDF (ZDF Royal und ZDF Zoom) und (sehr viel gehaltvoller) im Schweizer Fernsehen SFR („Sternstunden Philosophie“). Die Gründe für dieses Interesse sind unterschiedlich: Zum einen geht es durchweg um die (im Grunde uralte) Frage, warum man sich nicht von Rudolf Steiner und seinem Weltbild verabschiedet, zum anderen um rein wirtschaftlich-politische Interessen.
Nun haben sowohl der Info3-Verlag als auch die Pressestellen des Bundes der Freien Waldorfschulen und der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland Materialien zusammenstellt und versucht, die dahinterliegenden Interessen und Akteure zu ergründen.
https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de
Info3 Verlag: Konzertierte Aktion gegen Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik
Erziehungskunst Thema: Aufgaben der Waldorfschulen gegen rechte Angriffe
Bund der Freien Waldorfschulen: Schulen gegen politischen Extremismus, Rassismus, Diskriminierung
Nach dem großen Erfolg der Vorjahre ist es ab heute wieder soweit, das erste Türchen kann geöffnet werden. Die 24 Beiträge unseres Adventskalenders reichen von Eurythmie, musikalischen Solo- und Klassendarbietungen bis hin zu Tafelbildern, physikalischen Filmchen und Beiträgen aus dem Chemieunterricht. Sie zeigen ein sehr abwechslungsreiches Potpourri unserer Schule. Klicken Sie einfach auf den gelben Stern und lassen Sie sich überraschen.
Am Samstag, 26. November lädt Sie der Förderverein der Freien Waldorfschule Frankfurt in das festlich geschmückte Schulhaus in die Friedlebenstraße 52 ein. Von 11.00 bis 17.30 Uhr tauchen Sie ein in das Adventstreiben, das zum ersten Mal nach der Coronapause wieder im ganzen Schulhaus stattfindet.
wie bereits im letzten Jahr, wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, unsere liebevoll gebundenen und dekorierten Adventskränze online auszusuchen und zu bestellen.
Weitere Informationen und Bestellungen unserer tollen Kränze hier »
Endlich ist es wieder soweit! Nach 6 Jahren Pause findet am 30.09.2023 von 10-14 Uhr ein Spendenlauf an unserer Schule statt. Das Motto des diesjährigen Laufs lautet „Solar? Na klar! – Mit uns läuft‘s“. Mit dem von unseren Schülerinnen und Schülern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „erlaufenen“ Geld wollen wir den ökologischen Fussabdruck unserer Schule weiter verringern und in Solarpaneels für die bisher nicht entsprechend genutzten Dächer unserer Schule investieren.
Für alle die mitlaufen möchten: Die Sponsorenkarten sind über die Klassenlehrer /-betreuer und bei Frau Schnaith erhältlich
Für alle die mithelfen möchten: Unter diesem Link können Sie sich eintragen
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und einen fröhlichen und erfolgreichen Lauf. Wir hoffen auf viel Sonne und bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe und für ihre großzügigen Spenden!
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Der Vorstand des Schulvereins lädt alle Mitglieder zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.