Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Klassenspiel der Klasse 8b – Frei nach William Shakespeare
Siegreich kehrt Don Pedro mit seinen Mannen aus dem Krieg zurück und wird auf dem Gut der Dona Leonata empfangen. Gleich wird Hochzeit gefeiert...»»
Die Aufführungen am Freitag, 09.07. um 19.00 Uhr, Samstag, 10.07. um 15.00 & 19.00 Uhr und Sonntag, 11.07. um 15.00 Uhr im alten Saal
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept für diese Veranstaltung finden Sie hier
Das Hessische Kultusministerium hat die Maskenpflicht für Schüler*innen im Unterricht am Platz im Unterrichtsraum generell aufgehoben. Diese Regelung gilt ab morgen (25.06.2021). Das entsprechende Schreiben liegt uns vor. Es besteht weiterhin Maskenpflicht auf den Gängen und Verkehrswegen. Unsere Hygieneordnung wird in diesem Sinne angepasst.
Angesichts der sinkenden Infektionszahlen, dem Infektionsgeschehen an unserer Schule und der hohen Temperaturen, passen wir unseren Hygieneplan hinsichtlich der Maskenpflicht ab Montag, 21.06.2021 an. Die Lockerung erfolgt gemäß der gültigen Coronaverordnung des Landes Hessen vom 29.05.2021 in Absprache mit dem Gesundheitsamt Frankfurt.
Die für unsere Schule ab Montag, 21.06.2021 geltenden Regelungen finden sie hier »
Achtklassspiel der Klasse 8a – frei nach Michal Ende
Die Zeit scheint für viele etwas Unwichtiges zu sein. Doch, sobald man sie Stück für Stück verliert, merkt man erst, wie wichtig sie für uns ist, wie abhängig wir von ihr sind…»
Aufführungen am Freitag, 25.06. um 19.30 Uhr, Samstag, 26.06. um 15 und 19.30 Uhr, Sonntag, 27.06. um 16 Uhr.
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept für diese schulinterne Veranstaltung finden Sie hier
Seit Beginn der Corona Pandemie sind die Waldorfschulen vermehrt einer kritischen und in Teilen auch undifferenzierten Berichterstattung in den Medien ausgesetzt. Die Berichte beziehen sich auf Fälle, in denen Einzelne oder Teile der Schulgemeinschaften die Institution Schule dazu missbrauchen, Ihre Haltungen und Ansichten zum Umgang mit der Corona Pandemie in die Welt zu tragen.
In diesem Zusammenhang hat der Bund der freien Waldorfschulen bereits im Oktober 2020 eine Stellungnahme veröffentlicht und diese Anfang Mai dieses Jahres – als Reaktion auf die oben genannte Berichterstattung – noch einmal bekräftigt. Wir teilen die klare Haltung des Bundes der freien Waldorfschulen zu diesem Thema.
Erklärung des Vorstands des Bundes der Freien Waldorfschulen vom 05.10.2020 finden Sie hier »
„Die Physiker“ entstand im Jahr 1961 , ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.
In dem Werk „Die Physiker“ geht es um drei vermeintliche Physiker, die Patienten in einer psychiatrischen Klinik sind. Später stellt sich aber heraus, dass nur einer von ihnen, Möbius, wirklich Wissenschaftler ist. Die anderen beiden sind Spione, die mehr über seine geheimen Forschungen herausfinden wollen.
„Die Physiker“ entstand im Jahr 1961 , ein Drama des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.
In dem Werk „Die Physiker“ geht es um drei vermeintliche Physiker, die Patienten in einer psychiatrischen Klinik sind. Später stellt sich aber heraus, dass nur einer von ihnen, Möbius, wirklich Wissenschaftler ist. Die anderen beiden sind Spione, die mehr über seine geheimen Forschungen herausfinden wollen.