Aktuelles

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie hier sind ...

Schön, dass Sie hier sind ...

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie hier sind ...

Herzlich willkommen!

… auf der Webseite unserer Schule. Hier finden Sie aktuelle Informationen, Neuigkeiten aus unserem Schulleben, einen kleinen Einblick in unsere Pädagogik, unsere Herangehensweise und die Art, wie wir jedem Kind bei uns die Möglichkeit geben, sich individuell und ganzheitlich zu entwickeln.

Neues aus der Schule
21.03.2023
DNA – Klassenspiel der Klasse 12b

Das Klassenspiel „DNA“, basierend auf dem gleichnamigen englischen Theaterstück von Dennis Kelly, handelt von einer Gruppe Jugendlicher, welche versuchen einen vermeintlichen Mord zu verdecken. Die gegebene Situation verkompliziert das Verhältnis der Freundesgruppe zueinander und erzeugt mehr und mehr Probleme.

Empfohlen ab Klasse 9.

Eintritt frei – Spenden willkommen!

15.03.2023
Gartentag „Frühlingserwachen“

Am Samstag, 25.03.2023, von 10 bis 14 Uhr wollen wir unseren Schulhof für den Frühling herausputzen. Hierzu benötigen wir viele helfende Hände, zur Reinigung und Pflege des Geländes. Unter anderem wollen wir Wassersäcke an den Bäumen anbringen, die Feuerstelle im Holundergarten vorbereiten sowie den Brombeergarten pflegen.

Unsere Hausmeisterei freut sich über tatkräftige Unterstützung bei der Sicherung und Instandhaltung der Zäune
Eingeladen mitzumachen sind alle Eltern, Lehrer*innen und Kinder. 

Für ein Mittagessen in Form eines Lunchpakets ist gesorgt.

03.03.2023
Herzlich Willkommen zum Schnuppertag!

am Samstag 25.3. von 10 – 11.30 Uhr können ihre Kinder einen typischen Unterrichtstag an einer Waldorfschule erleben während Sie sich über die Pädagogik informieren und die Schule kennenlernen. Natürlich halten wir Getränke und Snacks für Sie bereit. Bei Interesse melden Sie sich einfach bis zum 22.03.2023 unter an. 

Das Aufnahme-Team der Freien Waldorfschule Frankfurt

22.02.2023
Infoabend für Quereinsteiger

Am Dienstag, 07. März 2023 um 19:30 Uhr findet ein Informationsabend unserer Schule statt. Dieser wendet sich in erster Linie an die Eltern von quereinsteigenden Kindern, ist aber natürlich offen für alle interessierten Menschen. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben die Inhalte und pädagogische Arbeit an unserer Schule näher kennenzulernen und  Sie über die bei uns möglichen Abschlüsse informieren. 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 03.03.2023 an .

Für zukünftige Erstklässler*innen und ihre Eltern wird am Samstag, 25. März einen Schnuppertag stattfinden. Weitere Infos dazu finden Sie demnächst an dieser Stelle.  

21.02.2023
IMPULS Baustein – Medienpädagogik

WaldorfIMPULS lädt zum nächsten IMPULS Baustein ein. 

Am Samstag, den 25.02.2023 findet der Baustein Medienpädagogik von 09.30 h bis 12.00 h an der Waldorfschule Frankfurt am Main statt. Wir starten mit einem Impulsvortrag von Prof. Edwin Hübner, Buchautor und Professor für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart. Im Anschluss geben wir einen Einblick in praktische Medieninhalte, die im Informatikunterricht und an Projekttagen vermittelt werden. Abschließend gibt es Raum für Fragen, Austausch und Gespräch mit den Mitgliedern der MedienAG und Prof. Hübner.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und möchten Sie wieder bitten Ihre Teilnahme über das Ticketsystem auf www.waldorfimpuls.de anzumelden. Der Veranstaltungsort in der Schule wird rechtzeitig bekannt gegeben. 



02.02.2023
Der Revisor – Klassenspiel der Klasse 8a

Das Theaterstück „Der Revisor“ von Nikolai Gogol entführt uns ins russische Zarenreich des 19. Jahrhunderts. Auch dort waren Korruption und Fake News ein weitverbreitetes Übel und sie werden in dieser flotten, gesellschaftskritischen Komödie ordentlich aufs Korn genommen. Die Bewohner eines kleinen Dorfs in der Provinz halten einen jungen Beamten für den angekündigten Revisor und übertreffen sich darin, diesen zu beeindrucken. Freuen Sie sich auf ein vergnügliches Theaterereignis!

Eintritt frei – Spenden willkommen.

01.12.2022
Klare Kante gegen Rechts!

In den letzten Monaten gab es, für die Waldorfpädagogik und andere aus der Anthroposophie gegründete, sogenannte Tochterbewegungen (Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft), ein überraschend vielfältiges Medienecho. Allerdings überwiegend in einem kritisch-ironischen bis scharf verurteilenden Duktus, zuletzt im ZDF (ZDF Royal und ZDF Zoom) und (sehr viel gehaltvoller) im Schweizer Fernsehen SFR („Sternstunden Philosophie“). Die Gründe für dieses Interesse sind unterschiedlich: Zum einen geht es durchweg um die (im Grunde uralte) Frage, warum man sich nicht von Rudolf Steiner und seinem Weltbild verabschiedet, zum anderen um rein wirtschaftlich-politische Interessen.

Nun haben sowohl der Info3-Verlag als auch die Pressestellen des Bundes der Freien Waldorfschulen und der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland Materialien zusammenstellt und versucht, die dahinterliegenden Interessen und Akteure zu ergründen.

https://www.anthroposophie-gegen-rassismus.de

Info3 Verlag: Konzertierte Aktion gegen Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik

Erziehungskunst Thema: Aufgaben der Waldorfschulen gegen rechte Angriffe

Bund der Freien Waldorfschulen: Schulen gegen politischen Extremismus, Rassismus, Diskriminierung

 

 

Veranstaltungen
Dezember 2023
Januar 2024
Februar 2024
März 2024
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen
Sie möchten unsere Schule unterstützen