Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen!
Fragen an eine gereifte Reformpädagogik. Welche Inhalte des Waldorflehrplans, den Rudolf Steiner vor über 100 Jahren anregte, sind heute noch genau so bedeutsam wie zur Zeit der Schulgründung? Was muss verändert, erweitert oder ergänzt werden? Welche Forderungen stellt die Gegenwart den Pädagogen heute?
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier »
Sie können die Veranstaltung auch online im Live-Stream verfolgen. Den entsprechenden Link finden Sie ab morgen hier »
Die Ereignisse in der Ukraine überstürzen sich! Während wir uns noch unbeschadet in Sicherheit befinden, sind viele Menschen, vor allem Mütter mit ihren Kindern, auf der Flucht oder sind noch im Land in großer Unsicherheit und Angst. An dieser Stelle möchten wir möglichst schnell und direkt helfen und Ihnen daher zwei Projekte ans Herz legen und um Ihre Unterstützung bitten:
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion ebenso wie denjenigen geholfen werden soll, die in der Ukraine bleiben.
Wir richten eine Sammelstelle für Sachspenden für den Internationalen Bund ein. Die Spenden werden ins Grenzgebiet zwischen Polen und der Ukraine gebracht, um dort vor Ort unmittelbar an Betroffene ausgegeben zu werden . Wir bitten Sie, Ihre Spenden bis zum 10.03.2022 morgens bis 08:00 in der Klasse 7a unserer Schule abzugeben.
Weitere Infos und eine Liste der dringend benötigten Sachspenden finden Sie hier »
(Wir können ausschließlich die aufgeführten Spenden annehmen!)
Im IMPULSVortrag II blicken wir auf die Entwicklung von 100 Jahren Waldorfschule, beschäftigen uns mit dem Urimpuls und der Aktualität von Waldorfschule.
Gastreferent
Prof. Dr. Zech, Alanus Hochschule, Alfter
Um allen, unabhängig Ihres G-Status, die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglich, findet der Vortrag ausschließlich online statt.
Um den Teilnahme-Link zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
Für das Schuljahr 2022/2023 sind noch einige wenige Plätze in der Vorklasse und der ersten Klasse frei. Weitere Infos finden Sie hier »
Liebe Schulgemeinschaft, der Materialverkauf bei Frau Schnaith, ist zurzeit nur in der ersten und zweiten Pause und nur für Schüler unserer Schule geöffnet.
Um den steigenden Infektionszahlen und verschärften Corona-Kontaktregeln Rechnung zu tragen, haben wir entschieden, das geplante Fest abzusagen. Bis zuletzt hatten wir gehofft, zumindest in kleinem Rahmen unser vielgeliebtes Adventsfest begehen zu können. Die
Gesundheit aller Beteiligter steht jedoch an oberster Stelle, deshalb wird es wie im letzten Jahr einen Adventsverkauf in und um das Werkhaus geben.
Informationen zum geplanten Adventsverkauf finden Sie hier
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept finden Sie hier
wie bereits im letzten Jahr, wollen wir Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, unsere liebevoll gebundenen und dekorierten Adventskränze online auszusuchen und zu bestellen.
Weitere Informationen und Bilder unserer tollen Kränze finden Sie hier
Der Förderverein der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e. V. lädt zum diesjährigen Adventsfest ins geschmückte Schulhaus ein. Es wird wieder Cafés, Bistros und Stände mit Selbstgefertigtem sowie jede Menge Erlebnisse für kleine und große Kinder geben.
Freitag, 22.12.2023 Unterrichtsende ca. 10 Uhr
Einführung in die Waldorfpädagogik und in die Besonderheiten der Waldorfschule für interessierte Eltern.
Es spielen die Orchester unserer Schule.
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Schüler aller Altersstufen zeigen Beiträge aus dem Eurythmieunterricht.