
Herzlich willkommen!



Herzlich willkommen!


Herzlich willkommen!
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation wird der Start der Fortbildungsreihe um ein Jahr verschoben!
Im September 2021 startet an der Waldorfschule Frankfurt die Fortbildungsreihe Waldorf IMPULS. Mit Vorträgen, Seminaren und Begegnungsräumen rund um Kernthemen der Waldorfpädagogik richtet sich Waldorf IMPULS an Eltern, Schüler, Pädagogen und alle Interessierten. Neben dem fachlichen Bildungsprogramm stehen Begegnung und Austausch im Mittelpunkt: Wissen stärken, Ideen entwickeln und Impulse setzen. Sind Sie dabei?
Sie möchten mehr über Waldorf IMPULS erfahren? Klicken Sie hier.
Die Terminübersicht finden Sie hier.
Haben Sie weitere Fragen, Ideen oder IMPULSE? Schreiben Sie uns:
Wir laden herzlich ein zur Eurythmie-Monatsfeier. Freuen Sie sich auf bewegende, lebendige und künstlerisch vielfältige Beiträge unserer Schüler*innen – ein Einblick in das, was im Eurythmieunterricht mit Hingabe und Ausdruckskraft erarbeitet wurde.
Möchten Sie die Waldorfpädagogik vor Ort erleben erleben und unsere Schule persönlich kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationstag ein.
Die gewählten Elternvertreter aller Klassen treffen sich, um klassenübergreifende Themen und Entwicklungspotentiale für die Schulgemeinschaft zu bearbeiten.
Die Freien Waldorfschule Frankfurt am Main e. V. lädt zum diesjährigen Adventsfest ins geschmückte Schulhaus ein. Es wird wieder Cafés, Bistros und Stände mit Selbstgefertigtem sowie jede Menge Erlebnisse für kleine und große Kinder geben.
Der Weg zum inneren Licht
Inmitten der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit lädt das Adventsgärtlein Erwachsene zu einem stillen Innehalten ein.
Der spiralförmige Weg aus Tannengrün, die leuchtende Kerze in der Mitte – all das wird zum Sinnbild für den eigenen inneren Weg durch die Dunkelheit hin zum Licht.
Das Ritual stammt ursprünglich aus dem Bayerischen Wald, wurde 1925 erstmals im Sonnenhof Arlesheim gefeiert und ist heute ein fester Bestandteil vieler Waldorfeinrichtungen.
Dieser Abend schenkt Raum für Besinnung, Stille und das Erleben einer tiefen, einfachen Symbolkraft – ganz ohne Worte.
Miteinander wachsen
Wie lernen Kinder, sich in andere einzufühlen? Wie entstehen tragfähige Beziehungen in der Klassengemeinschaft und wie gehen wir mit Spannungen, Missverständnissen und Konflikten um?
Soziale Kompetenz ist ein zentrales Entwicklungsziel. In der Waldorfpädagogik werden soziale Lernprozesse bewusst gestaltet: im künstlerischen Tun, im gemeinsamen Arbeiten, im täglichen
Miteinander.
Wie begleiten Lehrkräfte diese Prozesse mit Blick auf Altersstufen, Persönlichkeiten und Dynamiken in der Klasse?
Welche Methoden und Haltungen haben sich bewährt?
Und wie können Eltern unterstützend mitwirken?
Dieser Baustein lädt ein zum Austausch über das soziale Lernen als Herzstück lebendiger Pädagogik.
Geeignet für Kinder ab der 3. Klasse.
Eintritt frei – Spenden willkommen.
Die gewählten Elternvertreter aller Klassen treffen sich, um klassenübergreifende Themen und Entwicklungspotentiale für die Schulgemeinschaft zu bearbeiten.
Möchten Sie die Waldorfpädagogik vor Ort erleben erleben und unsere Schule persönlich kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Informationstag ein.